
Sommerakademie Riesa
Über 30 Jahre Kulturförderverein Riesa e.V. und Sommerakademie Riesa
Eine Vielzahl von künstlerischen Kursen mit immer wieder neuen Kursleitern und neuen Teilnehmern haben die Riesaer Sommerakademie für nun schon fast zwei Generationen zu einer Institution für künstlerisches Schaffen gemacht. Begonnen hat es 1992 mit einer internationalen Akademie nur für Künstler. Ab 1993 zur zweiten Riesaer Sommerakademie gaben Künstler in verschiedenen Kursen ihr Wissen an Kursteilnehmer aller Couleur und jeden Alters weiter. Viele Jahre fand es im altehrwürdigen Gebäude des Werner Heisenberg Gymnasiums im Riesaer Stadtteil Gröba statt.
Im Jahr 2012 zog die Riesaer Sommerakademie mit den meisten Kursen nach Jahnishausen und Gostewitz aufs Land. Dies brachte weitreichende Veränderungen mit sich und bot mehr Möglichkeiten für Übernachtungen, Kursräume und das Kulinarische. Inzwischen gibt es zudem zwei Kinderkurse, die vom Glashof e.V. organisiert werden. Jährlich sind über einhundert Menschen in den verschiedenen Kursangeboten aktiv.
Kursangebote 2023
Die Kurse für die 31. Sommerakademie vom 10.7 bis 15.7.2023 sind ab sofort buchbar.
Tonkurs | Raku
Schmuck
Tiefdruck
Theaterworkshop
Farbholzschnitt
Ich bin ein Filzkünstler
Ich bin ein Glaskünstler
Akt – Portraitzeichen
Schmieden
Plastisches Arbeiten mit Sandstein
Graffoto | Stencil
Improvisation
Rock und Pop
Glaskunst
Landschaftsmalerei
Bildhauerei | Holz
Unsere Kursleiter
VERPFLEGUNG ODER ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Es werden unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten angeboten, welche jeweils ohne oder mit Verpflegung gebucht werden können. Wer nur Verpflegung buchen möchte kann dies ebenfalls tun.